Unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen
Allgemeine Geschäftsbedingungen
Allgemeine Geschäftsbedingungen des von der Firma „Vino Chileno,
Maximilian Sieveke, Torfkuhle 5, 32107 Bad Salzuflen, Deutschland“ - im
Folgenden als "Vino Chileno" bezeichneten - Online-Weinhandels.
Bei
allen Waren aus unserem Shop bestehen gesetzliche
Gewährleistungsrechte.
1. Geltung
Vino Chileno liefert ausschließlich zu den folgenden Allgemeinen
Geschäftsbedingungen. Abweichende Regelungen von diesen Bedingungen
erkennen wir nicht an, es sei denn, wir benachrichtigen Sie
schriftlich.
2. Vertragsabschluss
Die Darstellung der Produkte im Online-Shop stellt kein rechtlich
bindendes Angebot, sondern einen unverbindlichen Online-Katalog dar.
Durch Anklicken des Buttons "Kostenpflichtig bestellen" geben Sie eine
verbindliche Bestellung der im Warenkorb enthaltenen Waren ab. Die
Bestätigung des Eingangs der Bestellung folgt unmittelbar nach dem
Absenden der Bestellung und stellt noch keine Vertragsannahme dar. Wir
können Ihre Bestellung durch Versand einer Auftragsbestätigung per
E-Mail oder durch Auslieferung der Ware innerhalb von fünf Tagen
annehmen.
Bestellungen können auch telefonisch, per E-Mail, Fax oder per
Post entgegengenommen werden. Auch diese Bestellungen unterliegen
ausdrücklich diesen AGB.
3. Preise
Alle Preise verstehen sich ab unserem Betriebssitz in Bad Salzuflen als
(Brutto-)Einzelpreise. Das heißt, sie beinhalten die jeweils gültige
gesetzliche, deutsche Mehrwertsteuer und sonstige Preisbestandteile, wie
z.B. die Branntweinsteuer bei Pisco-Produkten oder die Schaumweinsteuer
bei Sekt.
Hinzu kommen Verpackungs- und Versandkosten und ggf.
Serviceprämien.
Das Angebot ist freibleibend. Es gelten die zum
Zeitpunkt der Bestellung aufgeführten Preise. Alle eventuell vorher
genannten Preise sind damit ungültig. Bei unseren Angeboten kann es
trotz gewissenhafter Bevorratung vorkommen, dass ein Aktionsartikel
schneller als vorgesehen ausverkauft ist. Vino Chileno gibt deshalb
keine Liefergarantie. Es gilt: Nur solange der Vorrat reicht.
Bei
Lieferungen in das Nicht-EU Ausland fallen zusätzliche Zölle und
Gebühren an. Weitere Informationen finden Sie beispielsweise unter http://ec.europa.eu/taxation_customs/dds/cgi-bin/tarchap?Lang=DE und zur Einfuhrumsatzsteuer unter http://auskunft.ezt-online.de/ezto/Welcome.do, sowie speziell für die Schweiz unter http://xtares.admin.ch/tares/login/loginFormFiller.do.
4. Lieferung
Vino Chileno liefert alle Produkte ohne Aufschlag in beliebigen
Stückmengen (z.B. Einzelflaschen) und in von ihnen gewählter
Zusammensetzung.
Die Ware kann durch einen beauftragten
Paketdienstleister ausgeliefert werden. Wird dies gewünscht, so erfolgt
die Anlieferung mit unserem Logistik-Partner DPD. Die versicherte
Lieferung erfolgt in den Lieferfristen, die auf unseren Produktseiten
ausgewiesen sind. Sollten Sie eine von der Rechnungsanschrift
abweichende Lieferadresse wünschen, so teilen Sie dies bitte bereits bei
der Bestellung mit.
5. Versandkosten
Vino Chileno berechnet die Versandkosten automatisch mit Hilfe des
Gesamtgewichts der bestellten Waren. Einzelheiten entnehmen Sie bitte
den entsprechenden Tabellen unter dem Link "Versand".
Bis zu einem
Warenwert von 200,00 EUR bezahlen Sie eine Versandkostenpauschale von
lediglich 8,90 EUR inkl. MwSt. (nur innerhalb Deutschlands).
Weinfässer sind nicht versandkostenfrei, hier fallen immer Versandkosten
an. Die Versandkosten betragen pauschal 55,00 EUR pro Fass. Benötigen Sie mehrere Fässer, kontaktieren Sie uns bitte.
Versandkostenfreie Lieferung ab 200,00 EUR Bruttobestellwert (nur innerhalb Deutschlands).
Alle Produkte der Rubrik "Weinfässer" sind von dieser Regelung ausdrücklich ausgenommen.
Wir versenden inklusive Transportversicherung mit DHL oder DPD. Der
Versand von Weinfässern erfolgt immer per Spedition, wahlweise Hellmann
Logistics, DSV, Kühne&Nagel, Cargoline oder DB Schenker.
6. Selbstabholung
Wenn Sie Ihre Bestellung in unserer Geschäftsstelle abholen möchten,
bitten wir Sie um die entsprechende Auswahl der "Versandart" im
Warenkorb Ihrer Bestellung. Sie werden kurzfristig von uns
benachrichtigt, sobald die Weine bei uns zur Abholung bereit stehen.
Abholzeiten: Mo. – Sa. 17:00 - 20:00 Uhr. Bitte vereinbaren Sie einen festen Abholtermin. Unsere Geschäftsstelle finden
Sie in der Daimlerstraße 2, 32108 Bad Salzuflen.
7. Mehrwertsteuer-Rückerstattung
Bitte legen Sie Ihre Produkte in unseren "Warenkorb" und gehen
anschließend zur "Kasse". Im daran anschließenden Bestellprozess geben
Sie als "Versandadresse" eine Adresse in Deutschland und als
"Rechnungsadresse" Ihren amtlichen Wohnsitz in der Schweiz an. Bitte
teilen Sie uns außerdem im Freitextfeld mit dem Titel "Ihre Anmerkungen"
Ihre Pass- bzw. Ausweisnummer mit. Nach Abschluss des Bestellvorgangs
verschicken wir Ihre Bestellung mit der entsprechenden Rechnung. An der
Grenze bestätigt die deutsche Grenzzollstelle die Ausfuhr auf unserer
Rechnung. Sie schicken uns die Originalbestätigung per Post zurück und
anschließend werden wir Ihnen den Mehrwertsteuerbetrag auf Ihrem
Kundenkonto gutschreiben.
8. Zahlung
Wie Sie bezahlen wollen, bestimmen Sie bei jeder Bestellung neu. Vino
Chileno bietet ihnen die folgenden Zahlungsweisen an:
Vorkasse: Bitte
überweisen Sie den entsprechenden Endbetrag unter Angabe der
Auftragsnummer auf unser Konto. Wir bearbeiten Ihre Bestellung, sobald
wir Ihre Überweisung erhalten haben.
PayPal: Online-Bezahlsystem.
Einmalige kostenlose Registrierung notwendig. Für Sie als Käufer ist die
Nutzung dieses Systems kostenlos.
Auf Rechnung: Registrierten Kunden
steht diese Zahlungsweise nach der ersten erfolgreich abgeschlossenen
Bestellung automatisch zur Verfügung. Sie zahlen sofort nach Lieferung
und ohne Abzüge per Post- oder Banküberweisung. Die Rechnung liegt in
der Regel der Lieferung bei. Sie ist gleichzeitig Auftragsbestätigung.
9. Hinweis auf Creditreform als Kooperationspartner (B2B)
Unser Unternehmen prüft regelmäßig bei Vertragsabschlüssen und in
bestimmten Fällen, in denen ein berechtigtes Interesse vorliegt, Ihre
Bonität. Dazu arbeiten wir mit der Creditreform Herford & Minden
Dorff GmbH & Co. KG, zusammen, von der wir die dazu benötigten Daten
erhalten. Zu diesem Zweck übermitteln wir Ihren Namen und Ihre
Kontaktdaten an die Creditreform. Weitere Informationen zur
Datenverarbeitung bei Creditreform erhalten Sie unter httpS://www.creditreform.de/herford/datenschutz.
10. Informationen zum Datenschutz nach EU-DSGVO, Boniversum-Kunden (B2C)
Unser Unternehmen prüft regelmäßig bei Vertragsabschlüssen un in
bestimmten Fällen, in denen ein berechtigtes Interesse vorliegt auch bei
Bestandskunden Ihre Bonität. Dazu arbeiten wir mit der Creditreform
Boniversum GmbH, Hammfelddamm 13, 41460 Neuss zusammen, von der wir die
dazu benötigten Daten erhalten. Im Auftrage der Creditreform Boniversum
teilen wir Ihnen bereits vorab dazu folgende Informationen gem. Art. 14
EU-DSGVO mit:
Die Creditreform Boniversum GmbH ist eine Konsumentenauskunftei. Sie
betreibt eine Datenbank, in der Bonitätsinformationen über
Privatpersonen gespeichert werden.
Auf dieser Basis erteilt Creditreform Boniversum Bonitätsauskünfte an
Ihre Kunden. Zu den Kunden gehören beispielsweise Kreditinstitute,
Leasinggesellschaften, Versicherungen, Telekommunikationsunternehmen,
Unternehmen des Forderungsmanagements, Versand-, Groß- und
Einzelhandelsfirmen, sowie andere Unternehmen, die Waren oder
Dienstleistungen liefern bzw. erbringen. Im Rahmen der gesetzlichen
Bestimmungen wird ein Teil der in der Auskunftsdatenbank vorhandenen
Daten auf die Belieferung anderer Firmendatenbanken, u.a. zur Verwendung
für Adress-Handelszwecke genutzt.
In der Datenbank der Creditreform Boniversum werden insbesondere Angaben
gespeichert über den Namen, die Anschrift, das Geburtsdatum, ggf. die
E-Mailadresse, das Zahlungsverhalten und die Beteiligungsverhältnisse
von Personen. Zweck der Verarbeitung der gespeicherten Daten ist die
Erteilung von Auskünften über die Kreditwürdigkeit der angefragten
Person. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist Art. 6Abs. 1f EU-DSGVO.
Auskünfte über diese Daten dürfen danach nur erteilt werden, wenn ein
Kunde ein berechtigtes Interesse an der Kenntnis dieser Informationen
glaubhaft darlegt. Sofern Daten in Staaten außerhalb der EU übermittelt
werden, erfolgt dies auf Basis der sog. "Standardvertragsklauseln", die
Sie unter folgendem Link:
http://eur-lex.europa.eu/legal-content/DE/TXT/PDF/?uri=CELEX:32001D0497&from=DE
einsehen oder sich von dort zusenden lassen können.
Die Daten werden solange gespeichert, wie Ihre Kenntnis für die
Erfüllung des Zwecks der Speicherung notwendig ist. Notwendig ist die
Kenntnis in der Regel für eine Speicherdauer von zunächst drei Jahren.
Nach Ablauf wird geprüft, ob eine Speicherung weiterhin notwendig ist,
andernfalls werden die Daten taggenau gelöscht. Im Falle der Erledigung
eines Sachverhalts werden die Daten drei nach Erledigung taggenau
gelöscht. Eintragungen im Schuldnerverzeichnis werden gemäß § 882e ZPO
nach Ablauf von drei Jahren seit dem Tag der Eintragsanordnung taggenau
gelöscht.
Berechtigte Interessen im Sinne des Art. 6 Abs. 1f EU-DSGVO können sein:
Kreditentscheidung, Geschäftsanbahnung, Beteiligungsverhältnisse,
Forderung, Bonitätsprüfung, Versicherungsvertrag,
Vollstreckungsauskunft.
Sie haben gegenüber der Creditreform Boniversum GmbH ein Recht auf
Auskunft über die dort zu Ihrer Person gespeicherten Daten. Soweit die
über Sie gespeicherten Daten falsch sein sollten, haben Sie einen
Anspruch auf Berichtigung oder Löschung. Kann nicht sofort festgestellt
werden, ob die Daten falsch oder richtig sind, haben Sie bis zur Klärung
einen Anspruch auf Sperrung der jeweiligen Daten. Sind Ihre Daten
unvollständig, so können Sie deren Vervollständigung verlangen.
Sofern Sie Ihre Einwilligung zu Verarbeitung der bei Creditreform
Boniversum gespeicherten Daten gegeben haben, haben Sie das Recht, diese
Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf wird die
Rechtmäßigkeit der aufgrund Ihrer Einwilligung bis zu einem etwaigen
Widerruf erfolgten Verarbeitung Ihrer Daten nicht berührt.
Sollten sie Einwände, Wünsche oder Beschwerden zum Datenschutz haben,
können Sie sich jederzeit an den Datenschutzbeauftragten der
Creditreform Boniversum wenden. Dieser wird Ihnen schnell und
vertrauensvoll in allen Fragen des Datenschutzes weiterhelfen. Sie
können sich auch über die Verarbeitung der Daten durch Boniversum bei
dem für Ihr Bundesland zuständigen Landesbeauftragten für Datenschutz
beschweren.
Die Daten, die Creditreform Boniversum zu Ihnen gespeichert hat, stammen
aus öffentlich zugänglichen Quellen, von Inkassounternehmen und von
deren Kunden.
Um Ihre Bonität zu beschreiben bildet Creditreform Boniversum zu Ihren
Daten einen Scorewert. In den Scorewert fließen Daten zu Alter und
Geschlecht, Adressdaten und teilweise Zahlungserfahrungsdaten ein. Diese
Daten fließen mit unterschiedlicher Gewichtung in die
Scorewertberechnung ein. Die Creditreform Boniversum-Kunden nutzen die
Scorewerte als Hilfsmittel bei der Durchführung eigener
Kreditentscheidungen.
Widerspruchsrecht:
Die Verarbeitung der bei Creditreform Boniversum gespeicherten Daten
erfolgt aus zwingenden schutzwürdigen Gründen des Gläubiger- und
Kreditschutzes, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten regelmäßig
überwiegen oder dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von
Rechtsansprüchen. Nur bei Gründen, die sich aus einer bei Ihnen
vorliegenden besonderen Situation ergeben und nachgewiesen werden
müssen, können Sie gegenüber der Creditreform Boniversum der
Verarbeitung der Daten widersprechen. Liegen solche besonderen Gründe
nachweislich vor, werden die Daten dort nicht mehr verarbeitet. Wenn Sie
der Verarbeitung Ihrer Daten für Werbe- und Marketingzwecke
widersprechen, werden die Daten für diese Zwecke nicht mehr verarbeitet.
Verantwortlich im Sinne des Art. 4 Nr. 7 EU-DSGVO ist die Creditreform
Boniversum GmbH, Hammfelddamm 13, 41460 Neuss. Ihr Ansprechpartner in
unserem Haus ist der Customer Service, Tel.: 02131-36845560, Fax:
02131-36845570, E-Mail: selbstauskunft@boniversum.de. Unseren
Datenschutzbeauftragten erreichen Sie unter folgenden Kontaktdaten:
Creditreform Boniversum GmbH, Datenschutzbeauftragter, Hammfelddamm 13,
41460 Neuss, E-Mail: datenschutz@boniversum.de
11. Creditreform Boniversum-Information nach Art. 14 EU-DSGVO
Unser Unternehmen prüft regelmäßig bei Vertragsabschlüssen und in
bestimmten Fällen, in denen ein berechtigtes Interesse vorliegt auch bei
Bestandskunden Ihre Bonität. Dazu arbeiten wir mit der Creditreform
Boniversum GmbH, Hammfelddamm 13, 41460 Neuss zusammen, von der wir die
dazu benötigten Daten erhalten. Im Auftrage von Creditreform Boniversum
teilen wir Ihnen bereits vorab dazu folgende Informationen gem. Art. 14
EU-DSGVO mit:
Die Creditreform Boniversum GmbH ist eine Konsumentenauskunftei. Sie
betreibt eine Datenbank, in der Bonitätsinformationen über
Privatpersonen gespeichert werden.
Auf dieser Basis erteilt Creditreform Boniversum Bonitätsauskünfte an
ihre Kunden. Zu den Kunden gehören beispielsweise Kreditinstitute,
Leasinggesellschaften, Versicherungen, Telekommunikationsunternehmen,
Unternehmen des Forderungsmanagements, Versand-, Groß- und
Einzelhandelsfirmen sowie andere Unternehmen, die Waren oder
Dienstleistungen liefern bzw. erbringen. Im Rahmen der gesetzlichen
Bestimmungen wird ein Teil der in der Auskunftsdatenbank vorhandenen
Daten auch für die Belieferung anderer Firmendatenbanken, u. a. zur
Verwendung für Adress-Handelszwecke genutzt.
In der Datenbank der Creditreform Boniversum werden insbesondere Angaben
gespeichert über den Namen, die Anschrift, das Geburtsdatum, ggf. die
E-Mailadresse, das Zahlungsverhalten und die Beteiligungsverhältnisse
von Personen. Zweck der Verarbeitung der gespeicherten Daten ist die
Erteilung von Auskünften über die Kreditwürdigkeit der angefragten
Person. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1f
EU-DSGVO. Auskünfte über diese Daten dürfen danach nur erteilt werden,
wenn ein Kunde ein berechtigtes Interesse an der Kenntnis dieser
Informationen glaubhaft darlegt. Sofern Daten in Staaten außerhalb der
EU übermittelt werden, erfolgt dies auf Basis der sog.
„Standardvertragsklauseln“, die Sie unter folgendem Link:
http://links.boniversum.de/standardvertragsklauseln
einsehen oder sich von dort zusenden lassen können.
Die Daten werden solange gespeichert, wie ihre Kenntnis für die
Erfüllung des Zwecks der Speicherung notwendig ist. Notwendig ist die
Kenntnis in der Regel für eine Speicherdauer von zunächst drei Jahren.
Nach Ablauf wird geprüft, ob eine Speicherung weiterhin notwendig ist,
andernfalls werden die Daten taggenau gelöscht. Im Falle der Erledigung
eines Sachverhalts werden die Daten drei Jahre nach Erledigung taggenau
gelöscht. Eintragungen im Schuldnerverzeichnis werden gemäß § 882e ZPO
nach Ablauf von drei Jahren seit dem Tag der Eintragungsanordnung
taggenau gelöscht. Weitere Informationen finden Sie dazu auch unter http://www.boniversum.de/bonipedia unter der Rubrik Datenlöschung.
Berechtigte Interessen im Sinne des Art. 6 Abs. 1f EU-DSGVO können sein:
Kreditentscheidung, Geschäfts-anbahnung, Beteiligungsverhältnisse,
Forderung, Bonitätsprüfung, Versicherungsvertrag,
Vollstreckungsauskunft.
Sie haben gegenüber der Creditreform Boniversum GmbH ein Recht auf
Auskunft über die dort zu Ihrer Person gespeicherten Daten. Soweit die
über Sie gespeicherten Daten falsch sein sollten, haben Sie einen
Anspruch auf Berichtigung oder Löschung. Kann nicht sofort festgestellt
werden, ob die Daten falsch oder richtig sind, haben Sie bis zur Klärung
einen Anspruch auf Sperrung der jeweiligen Daten. Sind Ihre Daten
unvollständig, so können Sie deren Vervollständigung verlangen.
Sofern Sie Ihre Einwilligung zur Verarbeitung der bei Creditreform
Boniversum gespeicherten Daten gegeben haben, haben Sie das Recht, diese
Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf wird die
Rechtmäßigkeit der aufgrund Ihrer Einwilligung bis zu einem etwaigen
Widerruf erfolgten Verarbeitung Ihrer Daten nicht berührt.
Sollten Sie Einwände, Wünsche oder Beschwerden zum Datenschutz haben,
können Sie sich jederzeit an den Datenschutzbeauftragten der
Creditreform Boniversum wenden. Dieser wird Ihnen schnell und
vertrauensvoll in allen Fragen des Datenschutzes weiterhelfen. Sie
können sich über einen vermuteten Datenschutzverstoß bei einer
Landesdatenschutzaufsichtsbehörde beschweren. Für unser Unternehmen ist
die Landesbeauftragten für Datenschutz NRW, Postfach 20 24 44, 40102
Düsseldorf, E-Mail: poststelle@ldi.nrw.de zuständig. Die Daten, die
Creditreform Boniversum zu Ihnen gespeichert hat, stammen aus öffentlich
zugänglichen Quellen, von Inkassounternehmen und von deren Kunden.
Um Ihre Bonität zu beschreiben bildet Creditreform Boniversum zu Ihren
Daten einen Scorewert. In den Scorewert fließen Daten zu Alter und
Geschlecht, Adressdaten und teilweise Zahlungserfahrungsdaten ein. Diese
Daten fließen mit unterschiedlicher Gewichtung in die
Scorewertberechnung ein. Die Creditreform Boniversum Kunden nutzen die
Scorewerte als Hilfsmittel bei der Durchführung eigener
Kreditentscheidungen.
Widerspruchsrecht:
Sie können nach Art. 21 Abs. 1 DSGVO der Datenverarbeitung aus Gründen,
die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben (z. B. Frauenhaus oder
Zeugenschutz), widersprechen. Ihren formlosen Widerspruch können Sie
schriftlich an die Creditreform Boniversum GmbH, Hammfelddamm 13, 41460
Neuss oder per E-Mail an selbstauskunft@boniversum.de richten.
Wenn Sie der Verarbeitung Ihrer Daten für Werbe- und Marketingzwecke bei
der Boniversum widersprechen, werden die Daten für diese Zwecke nicht
mehr verarbeitet.
Verantwortlich im Sinne des Art. 4 Nr. 7 EU-DSGVO ist die Creditreform
Boniversum GmbH, Hammfelddamm 13, 41460 Neuss. Ihr Ansprechpartner bei
der Boniversum ist der Consumer Service, Tel.: 02131 36845560, Fax:
02131 36845570, E-Mail: selbstauskunft@boniversum.de.
Den zuständigen Datenschutzbeauftragten der Boniversum erreichen Sie
unter folgenden Kontaktdaten: Creditreform Boniversum GmbH,
Datenschutzbeauftragter, Hammfelddamm 13, 41460 Neuss, E-Mail:
datenschutz@boniversum.de.
12. Gewährleistung
Vino Chileno gewährleistet, dass die gelieferten Produkte zum Zeitpunkt
der Übergabe frei von Sachmängeln sind. Es gelten die gesetzlichen
Gewährleistungsfristen und Gewährleistungsbedingungen.
Im
Gewährleistungsfall wenden Sie sich bitte an:
Vino Chileno
Inh. Maximilian Sieveke
Torfkuhle 5
32107 Bad Salzuflen
info@vinochileno24.de
Telefon 05222 923844 oder 0172 9741585
Umsatzsteuer-ID: DE337700312
13. Jugendschutz
Bei dem Verkauf von alkoholischen Getränken greift das
Jugendschutzgesetz (JuSchG), welches u.A. den Verkauf von Branntwein,
branntweinhaltigen Getränken in Gaststätten, Verkaufsstellen oder sonst
in der Öffentlichkeit an Kinder und Jugendliche verbietet. Andere
alkoholische Getränke (Wein, Bier oder Sekt) dürfen nicht an Kinder oder
Jugendliche unter 16 Jahren verkauft werden.
Mit Absenden Ihrer
Bestellung bestätigen Sie, dass Sie das 18. Lebensjahr vollendet haben.
Sie verpflichten sich, uns eine Personalausweiskopie auf Verlangen zu zusenden.
Außerdem dürfen nur Sie selbst, oder andere volljährige Personen die
Lieferung entgegennehmen.
14. Eigentumsvorbehalt
Die Ware bleibt bis zur vollständigen Bezahlung Eigentum von Vino Chileno.
15. Produktabbildungen
Die Flaschen-Abbildungen geben nicht immer den aktuellen Jahrgang an.
Bitte entnehmen Sie den lieferbaren Jahrgang jeweils der
Artikel-Bezeichnung, oder fragen gezielt bei uns nach. Gerne geben wir
Ihnen dazu eine schnelle und unverbindliche Auskunft.
Vino Chileno ist
bemüht, die angebotenen Produkte in ihrer bildlichen Darstellung auf dem
aktuellsten Stand zu halten. Es erfolgt jedoch keine Zusicherung, dass
die Produktabbildungen in ihrem äußeren Erscheinungsbild mit den
gelieferten Waren übereinstimmen. Insbesondere nach Jahrgangswechseln
bei Weinen kann es zu Veränderungen in der Ausstattung der Flaschen
kommen, auf die wir keinen Einfluss haben.
Stand: 06.2025